Für Pflegebedürftige und Angehörige
Der Pflegestützpunkt Berlin bietet Ihnen Hilfe rund um die Pflege! Unser Angebot beinhaltet Beratung, Schulung, Entlastung sowie Freizeit für Pflegebedürftige und Angehörige.
Beratung und Schulung
Seit Eröffnung unseres Pflegestützpunkts im Sommer 2008 sind wir mit umfangreichen Leistungen rund um die Pflege für Sie da. So bieten wir im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch auf individuelle Pflegeberatung, der seit Januar 2009 besteht, das komplette Spektrum an Beratungen und Schulungen an. In unseren Büro im Hermsdorf helfen wir gern bei allen Fragen bezüglich der:
- Beantragung eines Pflegegrades
- Durchführung von Widerspruchsverfahren
- Wahl der geeigneten Pflegeform für den individuellen Unterstützungsbedarf
- Wahl qualitätsgeprüfter Pflegedienstleister
- Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen.
Darüber hinaus führen wir in Kooperation mit den Krankenkassen kostenlose Schulungen durch. Diese unterstützen pflegende Angehörige, persönliche Bezugspersonen und ehrenamtlich Helfende dabei,
einen Überblick über das Hilfesystem zu bekommen und nützliche Informationen für konkrete Pflegesituationen wie Demenz, Schlaganfall oder Diabetes mellitus zu erhalten. Fragen Sie einfach, wann wieder eine Schulung stattfindet!
Entlastung Angehöriger
Seit Eröffnung unseres Pflegestützpunkts im Sommer 2008 sind wir mit umfangreichen Leistungen rund um die Pflege für Sie da. So bieten wir im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch auf individuelle Pflegeberatung, der seit Januar 2009 besteht, das komplette Spektrum an Beratungen und Schulungen an. In unseren Büro im Hermsdorf helfen wir gern bei allen Fragen bezüglich der:
- stundenweise komplette pflegerische Versorgung Pflegebedürftiger in der eigenen Wohnung, z.B. bei dringenden Terminen der Angehörigen
- persönliche Unterstützung in belastenden Pflegesituationen
- Moderation von Konflikten in der Pflege, z.B. mit Pflegediensten oder anderen Pflegedienstleistern
- Begleitung Pflegebedürftiger zu ihren Angehörigen

- Vor- und Nachbereitung von Krankenhausaufenthalten
- Hilfe bei der Vorbereitung eines Wohnungswechsels
- Hilfe bei der Vorbereitung eines Wechsels der Pflegeform, z.B. beim Umzug in eine Pflege-Wohngemeinschaft oder ein Heim.
- Kooperation und Unterstützung von Selbsthilfegruppe z.B. „Vergesslich im Alter“ und „Mit Demenz würdig und selbstbestimmt leben“
- Ehrenamtlichen Telefon in Zusammenarbeit mit Leben in Würde e.V.
Freizeitangebote
Neben den unmittelbaren pflegerischen Leistungen, etwa der Körperpflege, der Hilfe im Haushalt oder der Durchführung ärztlicher Verordnungen, sind bisher weitergehende alltagsbegleitende Angebote meist zu kurz gekommen. Oft haben Mitarbeiter der Pflege zu wenig Zeit, um z.B. bei schönem Wetter einfach einmal mit Ihnen spazieren zu gehen. Hier helfen wir! Neben Hilfen, die Sie individuell mit uns verabreden können, bieten wir regelmäßig folgende Leistungen an:
- Ausflüge, z.B. Dampferfahrten, Stadtrundfahrten und Lichterfahrten zu Weihnachten
- Veranstaltungen, z.B. Ausstellungsbesuche,
Seniorenmessen - Filmnachmittage (mit alten und
neuen Filmen) - Musik- und Tanznachmittage mit
beliebten Melodien - begleitete Spaziergänge mit und
ohne Rollstuhl - Feiern in und außerhalb der eigenen
Wohnung (inkl. Vor- und Nachbereitung) - Vorlesen aus gewünschter Literatur
Die Finanzierung dieser Angebote kann erst ab Pflegegrad I in Höhe von 125,00 €/Monat, als Entlastungsbeitrag oder über das Pflegestärkungsgesetz erfolgen. Zur Klärung der individuellen Anspruchsvoraussetzungen und bei der Beantragung der Leistungen beraten wir Sie gern
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch
Geschäftszeiten, Terminvereinbarung:
Mo – Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Ihr Vorteil
Beratung kassenneutral.
- Wir beraten Sie kassenneutral, egal welcher Kranken- oder Pflegeversicherung Sie angehören, bei uns steht die Lebensqualität des Menschen im Vordergrund.
- Eine Vielzahl von Angeboten bieten wir für Pflegebedürftige an, die Leistungen nach §45 SGB XI erhalten. Wir beraten Sie auch dazu.
Angehörige
Für pflegende Angehörige.
- Wir beraten und schulen auch pflegende Angehörige, außerdem helfen wir bei allen Fragen bezüglich der Pflege, Pflegeansprüche nach dem Sozial-Gesetzbuch (SGB), Pflegestufen, Kommunikation mit der Pflegekasse, Suche nach Pflegeheimen, Pflegeeinrichtungen oder Pflege-Wohngemeinschaften.
Über uns
Seit 2008 in Berlin.
- Die Pflegestützpunkt Berlin GmbH führt in ihrer Geschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf kostenlose Pflege-Beratungen durch.
- Wir sind eine durch das Land Berlin zugelassene aber nicht geförderte Einrichtung nach §92c SGB XI.
- Unsere Geschäftsstelle: Boumannstraße 77, 13467 Berlin
Wir sind für unsere Patienten da!
– Wir kontaktieren Sie regelmäßig
– Sagen Sie uns, wenn es Ihnen nicht gut geht
– Wünschen Sie, das wir Ihnen Lebensmittel vor die Haustür stellen?
– Sollen wir beim Arzt Ihr Rezept abholen, dann benötigen wir Ihre Versicherungskarte
Unsere Telefonnummer: 030 / 754 42 299