Einfach nur schusselig oder doch schon schwer krank? Die Selbsthilfegruppe „Vergesslich im Alter“ begleitet Senioren, bei denen ihre Vergesslichkeit anfängt zu Demenz zu werden. Der Prozess ist schleichend. Ab und an werden Dinge vergessen, fehlen die passenden Wörter oder es kommt zu plötzlichen Gefühlsschwankungen. Wenn sich solche Symptome häufen, dann spricht man ab einer bestimmten Stärke von Demenz. Eine Erkrankung des Gehirns, die sich über Monate oder gar Jahre hinziehen kann. Mit der Zeit gehen die kognitiven Fähigkeiten verloren. Das Gedächtnis, die Sprache oder die Fähigkeit zu lernen und zu planen. Vor allem Menschen ab dem 65. Lebensjahr können durch eine Demenz-Erkrankung, wie etwa Alzheimer betroffen sein. Der Beginn der Krankheit ist dabei schleichend und fast unbemerkt.
Die Selbsthilfegruppe „Vergesslich im Alter“ gibt Hilfestellungen eine mögliche Erkrankung zu erkennen und hilft, durch den Austausch untereinander, mit der Vergesslichkeit zu leben.
In den monatlichen Treffen werden gemeinsam die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns trainiert. Mit Gehirnjogging wird das Gedächtnis unterstützt und die Vergesslichkeit bekämpft.
Die Selbsthilfegruppe berät auch Angehörige, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Neben Beratungsterminen bietet auch das monatliche Gruppentreffen die Möglichkeit zum Austausch.
Beratungstermine nur nach Vereinbarung
Gruppentermine nur nach Voranmeldung,
die Selbsthilfegruppe trifft sich i.d.R.:
Jeden 1.Dienstag im Monat, 16:00 – 18:00 Uhr, für Betroffene
Jeden 1.Dienstag im Monat, 19:00 – 21:00 Uhr, für Angehörige
Treffpunkt:
Räume der Pflegestützpunkt Berlin GmbH
Armenische Straße 12, 13349 Berlin-Wedding
Kontakttelefon
(über den Pflegestützpunkt Berlin): 030 / 754 42 299