SHG „Im Alter selbstbestimmt und würdig leben“

„Die Menschen möchten auch und gerade im Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder bei Behinderung so selbstbestimmt und selbstständig wie möglich leben“, erklärte die ehemalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zur Einführung des neuen Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) am 1. Oktober 2009. Das Gesetz löst die bisherigen Heimgesetze ab und bietet mehr Mitbestimmung bei der Gestaltung des Wohnraums. Erstmals werden neben Wohn- und Pflegeheimen auch andere Formen des „Betreuten Wohnens“ mit vom Gesetz einbezogen.

Neue Rechte für Alte, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung – sind die Rechte bekannt und werden sie auch problemlos im Sinne des Bedürftigen umgesetzt. Die Selbsthilfegruppe „Im Alter selbstbestimmt und würdig leben“ trägt jetzt  den Namen „Mit Demenz selbstbestimmt und würdig leben“ dient dem Austausch von Betroffenen und richtet sich vor allem auch an die Angehörigen. Wo sind Verbesserungsmöglichkeiten, wann ist ein selbstbestimmtes und würdiges Leben möglich. Vor allem geht es um Mangel und Bevormundung durch die Betreuung. Die Lebenssituation verbessern und Hilfestellung geben bei der Einforderung des Rechts auf ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter, dafür setzt sich diese Selbsthilfegruppe ein.

Beratungstermine nur nach Vereinbarung
Gruppentermine zum gemeinsamen Austausch nach Voranmeldung

Treffpunkt: Räume der Pflegestützpunkt Berlin GmbH,
im Wohnpflegezentrum am Jüdischen Krankenhaus (WPZ)
Schulstraße 97, Berlin-Wedding

Kontakttelefon: 030 / 754 42 299  Ansprechpartnerin: Mandy Pechstein / Gerontologin

Diese Selbsthilfegruppe wird in der Datenbank SEKIS des Landes Berlin geführt. MEHR