Auf Grund der Covod19-Pandemie hat die Pflegestützpunkt Berlin GmbH ihr Angebot stark einschränken müssen. Wir halten Abstand, tragen Maske und so weit möglich versuchen wir unsere Leistungen telefonisch oder online zu verwirklichen.
Beachten Sie hierzu auch unseren aktuellen Corona-Flyer (PDF)
Flyer Pflegestützpunkt 2020 (Corona) PDF
Unsere Angebote (vor/nach Corona)
1. Beratungs- und Schulungsangebote
Seit Eröffnung unseres Pflegestützpunkts im Sommer 2008 sind wir mit umfangreichen Leistungen rund um die Pflege für Sie da.
So bieten wir im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch auf individuelle Pflegeberatung das komplette Spektrum an Beratungen und Schulungen an.
In unserem Büro helfen wir gern bei allen Fragen bezüglich der
• Beantragung eines Pflegegrades
• Durchführung von Widerspruchsverfahren
• Wahl der geeigneten Pflegeform für den
individuellen Unterstützungsbedarf
• Wahl qualitätsgeprüfter Pflegedienstleister
• Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen.
Darüber hinaus führen wir in Kooperation mit den Krankenkassen kostenlose Schulungen durch. Diese unterstützen pflegende Angehörige, persönliche Bezugspersonen und ehrenamtlich Helfende dabei, einen Überblick über das Hilfesystem zu bekommen und nützliche Informationen für konkrete Pflegesituationen wie Demenz, Schlaganfall oder Diabetes mellitus zu erhalten. Fragen Sie einfach, wann wieder eine Schulung stattfindet!
2. Freizeit- und Hilfsangebote
Neben den unmittelbaren pflegerischen Leistungen, etwa der Körperpflege, der Hilfe im Haushalt oder der Durchführung ärztlicher Verordnungen, sind bisher weitergehende alltagsbegleitende Angebote meist zu kurz gekommen. Oft haben Mitarbeiter der Pflege zu wenig Zeit, um z. B. bei schönem Wetter mit Ihnen spazieren zu gehen.
Hier helfen wir! Neben Hilfen, die Sie individuell mit uns verabreden können, bieten wir regel-mäßig folgende Leistungen an:
• Ausflüge wie Dampferfahrten,
Stadtrundfahrten und Lichterfahrten
zu Weihnachten
• Veranstaltungen, z. B. Ausstellungsbesuche, Seniorenmessen
• Filmnachmittage (mit alten und
neuen Filmen)
• Musik- und Tanznachmittage mit
beliebten Melodien
• begleitete Spazier- gänge mit und ohne Rollstuhl
• Feiern in und außerhalb der eigenen
Wohnung (inkl. Vor- und Nachbereitung)
• Vorlesen aus gewünschter Literatur
Wir kümmern uns um haushaltsnahe Leistungen:
• Reinigungsarbeiten im Haus
(z. B. Fenster putzen)
• Wäschepflege inkl. Gardinenreinigung
• Blumenpflege
• Einkäufe und Botengänge.
Die Finanzierung dieser Angebote kann ab
Pflegegrad I in Höhe von 125,00 €/Monat, als Entlastungsbeitrag oder über das Pflegestärkungsgesetz erfolgen.
Zur Klärung der individuellen Anspruchsvoraussetzungen und bei der Beantragung der Leistungen beraten wir Sie gern.
3. Entlastung Angehöriger
Auf Grundlage des Entlastungsbetrages und des Pflegestärkungsgesetzes können wir Ihnen vielfältige Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger anbieten. So sind im Rahmen des §45 a, b SGB XI folgende alltagspraktische Hilfen möglich:
• stundenweise komplette pflegerische
Versorgung Pflegebedürftiger in der eigenen
Wohnung, z. B. bei dringenden Terminen der
Angehörigen
• persönliche Unterstützung in belastenden
Pflegesituationen
• Moderation von Konflikten in der Pflege,
mit Pflegediensten oder anderen
Pflegedienstleistern
• Begleitung Pflegebedürftiger zu ihren
Angehörigen
• Vor- und Nachbereitung von Krankenhaus-
aufenthalten
• Hilfe bei der Vorbereitung eines
Wohnungswechsels
• Hilfe bei der Vorbereitung eines Wechsels
der Pflegeform, z. B. beim Umzug in eine
Pflege-Wohngemeinschaft oder ein Heim.
• Kooperation mit und Unterstützung von
Selbsthilfegruppen (zu Themen wie
„Vergesslich im Alter“ und „Burn-out“)
• Ehrenamtliche telefonische Beratung in
Zusammenarbeit mit Leben in Würde e. V.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer im PDF-Format: Download Flyer (Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift)