Berlin wählt! Es geht um den künftigen Bürgermeister von Stadt und Land Berlin, die Mitglieder des Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordenetenversammlung (BVV) mit Bezirksbürgermeister.
Jeder Wahlberechtigte hat dabei drei Stimmen, verteilt auf drei Stimmzettel.
Die Erststimme ist für den Direktkandidaten für das Abeordnetenhaus. Jede Partei stellt entsprechende Personen auf.
Die Zweitstimme bestimmt die Sitzverteilung der Parteien im Abgeordnetenhaus und damit vermutlich auch den Bürgermeister.
Die dritte Stimme wählt eine Partei für die Bezirksverordnetenversammlung. Im Fall des Wohnpflegezentrums am Jüdischen Krankenhaus ist es das Rathaus von Berlin-Mitte, seit der Bezirksreform gehören Mitte, Wedding und Tiergarten zusammen.
Wählen dürfen alle Bundesbürger mit Wohnsitz in Berlin, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind. Auch EU-Bürger (also Europäer) die in Berlin wohnen dürfen wählen, allerdings nur für die Bezirke.
Im WPZ wird ein Wahllokal eingerichtet, das am Wahltag, Sonntag, den 18. September 2011 von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Damit wird die Teilhabe der Bewohner an den Wahlen sichergestellt, ein weiteter Vorteil: Das Wahllokal im Kiez-Heim im Wedding ist auch für Behinderte problemlos zugänglich. Weitere Informationen auf der Homepage des Landeswahlleiters.
Adresse des zugehörigen Wahllokals
Nr: 523
Jüdisches Krankenhaus, Speisesaal
Schulstr. 97
13347 Berlin
Der Zugang zum Wahllokal ist barrierefrei.
Ein Gedanke zu „Wahlen in Berlin am 18. September im WPZ“
Kommentare sind geschlossen.